Intranet der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann
Projekttitel
DigitalSozial
Projektzeitraum
01.03.2021 - 28.02.2022
DigitalSozial
Die Corona-Pandemie hat nicht nur dazu geführt, dass die Digitalisierung stark an Bedeutung gewonnen hat. Mit den einhergehenden Kontaktbeschränkungen hat sie uns vor Augen geführt, dass wir unsere Aufgaben in den sozialen Diensten, nicht wie bisher gewohnt, ausüben können.
Digitalisierung bedeutet weitaus mehr als nur neue Informations-, Verwaltungs- und Kommunikationskanäle sowie Beratungs- und Behandlungsoptionen zu entwickeln und zu nutzen. Sie soll auch genutzt werden, um die Arbeitsstrukturen und Arbeitsprozesse in unseren Einrichtungen zu verbessern und sie zu optimieren, um damit eine nachhaltige Erhöhung der Krisenresilienz und Zukunftsfähigkeit der sozialen Dienste zu gewährleisten.
Im Rahmen des Sonderprogramms für Dienste und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ haben wir den Zuschlag für ein neues Projekt „DigitalSozial“ erhalten.
Das Projekt sowie die Projektfortschritte werden wir hier im Intranet dokumentieren. Wir werden Sie einbinden und regelmäßig auf Sie zukommen.
Die Digitalisierung schreitet voran und da wollen wir natürlich vorne mit dabei sein. Glücklicherweise bietet uns das Projekt DigitalSozial die Möglichkeit uns mit fachkundigen Referentinnen schlau zu machen, wie wir uns im Digitalen Raum sicherer bewegen können.
Tipps & Tricks für die digitale Beratung. Stand 26.07.2021
Stärkung in der Krise, effektive Meetings bzw. Beratungen, die auch Freude bereiten und Teilnehmer*innenorientiert gestaltet sind – das geht auch online!
Nach mehr als einem Jahr Corona-Pandemie wissen wir, dass digitale Angebote unverzichtbar geworden sind. Neben der Nutzung der Informations- und Kommunikationskanäle gilt es ebenso neue Beratungsoptionen zu entwickeln, Arbeitsprozesse in unseren Einrichtungen zu optimieren, um damit eine nachhaltige Erhöhung der Krisenresillienz und Zukunftsfähigkeit der sozialen Dienste zu gewährleisten. In zwei Online-Schulungen nutzten Mitarbeiter*innen unserer Diakonie die Möglichkeit, ihr bislang erlangtes digitales Wissen zu vertiefen. Welche analogen Methoden im digitalen Raum verwendet werden können, welcher Methodenmix sich eignet, wie sich auch auf Distanz bestmögliche Lern- /Bildungserfolge erzielen lassen, dies waren nur einige Aspekte in den Schulungen. Sie haben an den Schulungen nicht teilnehmen können? In der Dokumentation (s.u.) finden Sie die wichtigen Ergebnisse.
Sie sind sich noch nicht ganz sicher im Umgang mit den Tools?
Sie haben Interesse an einem kollegialen Austausch und am Ausprobieren verschiedener Tools für Ihre eigenen digitalen Angebote?
Wir möchten den kollegialen Austausch und die gegenseitige Unterstützung gerne fördern. Ein erstes Mitarbeiter*innen-Zoom-Meeting für Interessierte werden wir baldmöglichst organisieren. Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.
Das Projekt DigitalSozial wird durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördert.